• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld bekommen neuen Chef
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld bekommen neuen Chef
Nach 20 Jahren bei der Getec wechselt GEWI-Geschäftsführer Stefan Poehling in die Geschäftsleitung der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld.
 
Ab 1. Januar 2022 wird Stefan Poehling Geschäftsführer der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld. Nach mehr als 20 Jahren bei der Getec-Gruppe geht es damit für den gebürtigen Harzer zurück in seine Heimatregion.

Poehling hatte ab 2001 zunächst den Aufbau des Vertriebs der neu gegründeten Getec Energie unterstützt. 2009 wechselte er dann zur Direktvermarktungstochter GEWI. Das Unternehmen aus Hannover ist Partner vieler Betreiber von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen sowie mit rund 4.000 MW einer der größten Vermarkter von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Europa.

„Wir sind Stefan Poehling sehr dankbar für seine Arbeit und vor allem dafür, dass er das Direktvermarktungsgeschäft in einem so leistungsstarken Zustand hinterlässt“, kommentierte Bernward Peters, Sprecher der Geschäftsführung der Getec Energie, in einer Unternehmensmitteilung den Wechsel Poehlings. Bei GEWI geht es jetzt mit Carl-Hubertus Lederle weiter.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.10.2021, 15:40 Uhr

Mehr zum Thema