• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Vertrieb - Stadtwerke Buchen knöpfen EnBW Grundversorgung ab
Quelle: Africa Studio / Fotolia
VERTRIEB:
Stadtwerke Buchen knöpfen EnBW Grundversorgung ab
Das kleine Stadtwerk in Buchen ist seit Jahresbeginn Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen.
 
Bislang waren es drei Ortsteile, in denen die Stadtwerke Buchen Grundversorger waren. Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind elf neu hinzugekommen, heißt es vom Versorger. Die neuen Grundversorgungsgebiete lagen bisher beim Energiekonzern EnBW. „Wir sind stolz darauf, seit dem 01.01.2025 Strom-Grundversorger für Buchen und all seine 13 Ortsteile zu sein und sagen Danke dafür“, so Geschäftsführer Andreas Stein auf der Internetseite des Unternehmens.

Die Stadtwerke Buchen haben sich 2018 das Ziel gesetzt, in allen Stadtteilen Grundversorger für Strom zu werden. Alle drei Jahre, jeweils am 1. Juli, ermittelt der Netzbetreiber anhand der Kundenzahlen, welcher Anbieter die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet versorgt. Am 1. Juli 2024 stand die erneute Überprüfung an. Der Stromversorger mit den meisten Kunden an diesem Stichtag wird für die nächsten drei Jahre als Grundversorger bestimmt.

Mehrheitlich in kommunaler Hand

In den elf Stadtteilen wurde mit der Zählung im Juli festgestellt, dass jetzt die Stadtwerke Buchen in diesem Netzgebiet die meisten Stromkunden versorgen und damit der EnBW den Rang des Grundversorgers abnehmen. Das bedeutet, dass die Stadtwerke in der vergangenen Zeit einige Kunden hinzugewonnen haben. Genaue Angaben zur Kundenzahl machte das Unternehmen nicht.

Die Stadtwerke sind im Bereich Strom, Gas und Wasser aktiv. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen das Hallen- und Waldschwimmbad sowie den „Wohnmobilhafen“, ein Campingplatz, und ist im öffentlichen Nahverkehr aktiv. Die Stadtwerke Buchen befinden sich mehrheitlich im Besitz der Stadt Buchen (74,9 Prozent), während die MVV Energie AG einen Anteil von 25,1 Prozent hält. Mit rund 60 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2023 Umsatzerlöse von 42,7 Millionen Euro und erzielte einen Jahresüberschuss von 2,1 Millionen Euro.

Die Stadt Buchen liegt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden Baden-Württembergs und hat rund 18.000 Einwohner.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.02.2025, 16:08 Uhr

Mehr zum Thema