• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Stadtwerke Bielefeld planen Solarpark mit 3,4 MW
Quelle: E&M/Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Stadtwerke Bielefeld planen Solarpark mit 3,4 MW
Die Stadtwerke Bielefeld bereiten auf dem Stadtgebiet den Bau des Solarparks „Deponie Schiefe Breede“ vor.
 
Auf einer Fläche von rund 3,84 Hektar soll der Solarpark auf eine Kapazität von 3,4 MW kommen. „Die Anlage soll jährlich rund 3,1 Mio. kWh Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen, der Bedarf von etwa 1.100 Vier-Personen-Haushalten“, so eine Sprecherin der Stadtwerke Bielefeld zu unserer Redaktion.
 
Im Rahmen der Projektentwicklung befindet sich die Freiflächen-Photovoltaikanlage im Norden Bielefelds derzeit in der Vorplanung. „Der Baubeginn ist für 2023 geplant“, so die Sprecherin. Neben dem Großprojekt nehmen die Stadtwerke auch kleinere Dachanlagen in Betrieb. Für Privatleute bietet das Unternehmen das Produkt „BiSolar“ für den Ausbau von eigenen Photovoltaik-Anlagen an.
 
Der Solarpark „Deponie Schiefe Breede“ sei ein wichtiger Baustein, um in Zukunft alle Bielefelder Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Mit Wind, Photovoltaik, Biogas, Holz-Heizkraftwerk und Bio-Blockheizkraftwerk betreiben die Stadtwerke eine breite Palette an regenerativer Erzeugung. Die eigenen erneuerbaren Erzeugungsanlagen lieferten im vergangenen Jahr 130 Mio. kwh Strom. Rein aus Photovoltaik wurden 2020 rund 5,7 Mio. kWh Strom erzeugt.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.09.2021, 15:25 Uhr

Mehr zum Thema