• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Bebra haben Führungsfrage geklärt
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
PERSONALIE:
Stadtwerke Bebra haben Führungsfrage geklärt
Die Stadtwerke Bebra haben den Umbau der Führungsspitze so gut wie abgeschlossen. Die Entscheidung bei der Suche nach einem Geschäftsführer ist auf Jonas Rudolph gefallen.
 
Mit Jahresbeginn 2025 stehen die Stadtwerke Bebra (Hessen) unter neuer Leitung. Geschäftsführer des nordhessischen Versorgers wird Jonas Rudolph. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat sich im Auswahlverfahren für den Betriebswirt aus dem benachbarten Rotenburg entschieden.

Der Vorsitzende des Kontrollgremiums, Bürgermeister Stefan Knoche (parteilos), gab die Personalie in einer Mitteilung am 6. November bekannt. Die Änderung in der Geschäftsführung war notwendig geworden, da die Stadtwerke der bisherigen Doppelspitze im Sommer 2024 die Stühle vor die Tür gesetzt hatten.

Vorzeitig gehen mussten dadurch die kaufmännische Geschäftsführerin Anke Ziegenbalg und der technische Geschäftsführer Christian Iba (wir berichteten). Die Trennung habe inhaltlich-strategische Gründe, so der offizielle Sprachgebrauch aus dem Aufsichtsrat. Die Stadtwerke sind mehrheitlich in der Hand der Kommune, zudem hält der regionale Versorger „Energie aus der Mitte“ (EAM) Anteile.

Mit der Freistellung des Duos verabschiedeten die Stadtwerke sich zugleich von der geteilten Geschäftsführung. Jonas Rudolph wird Alleingeschäftsführer, im Unternehmen wird es dazu künftig eine Leitung Netzbetrieb geben. Bis zu seinem Amtsantritt führt aushilfsweise Herbert Hatte die Stadtwerke. Dieser war Ende 2020 nach 18 Jahren als Geschäftsführer altersbedingt ausgeschieden und im August 2024 kurzfristig eingesprungen. Er wolle Jonas Rudolph auch in der Anfangsphase noch beratend zur Seite stehen, heißt es aus Bebra.

Jonas Rudolph (37) ist aktuell noch als Projektmanager beim hessischen Medizintechnik-Unternehmen „B. Braun“ in Melsungen (ebenfalls Hessen) beschäftigt. Im vergangenen Jahr war er als Stadtverbandsvorsitzender der Rotenburger CDU und als Fraktionsvorsitzender im Rat zurückgetreten, nachdem er die Direktwahl zum Bürgermeisteramt verloren hatte.

Ihm obliegt nach Mitteilung des Aufsichtsratschefs künftig die strategische Ausrichtung und operative Führung der Stadtwerke Bebra, die die Kommune mit Erdgas und Strom beliefern. Im Transformationsprozess solle der Versorger moderner und verlässlicher Dienstleister bleiben. Jonas Rudolph will mit seinem Team die nachhaltige Energiewende vorantreiben.
 
Ab 2025 neuer Stadtwerke-Chef in Bebra: Jonas Rudolph.
Quelle: Stadt Bebra
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.11.2024, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema