CONTRACTING:
Stadtwerke als Mittler
Weil ein Industriebetrieb Dampf aus seinem Kraftwerk übrig hatte und ein anderer Dampf, Strom und Kälte benötigte, traten die Stadtwerke Sindelfingen als Mittler auf. Mit einem Contracting-Vertragspaket wurde die überflüssige Energie des einen Vertragspartners aufgekauft und nach der Umwandlung in Nutzenergie dem anderen zur Verfügung gestellt.
Ausgangspunkt für das Contracting-Modell war die Suche des Leiterplatten-Herstellers STP GmbH nach einer neuen Kälteversorgung.
Weil die alten Anlagen rund 30 Jahre in Betrieb waren und zudem noch mit den Kältemitteln R11 und R12 arbeiteten, war eine
Neu-Investition unvermeidlich. Die Stadtwerke Sindelfingen boten an, die Kälteversorgung im Rahmen eines Contracting-Modells
zu erneuern...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.09.2001, 17:10 Uhr
Donnerstag, 13.09.2001, 17:10 Uhr