• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Personalie - Stabwechsel bei Dortmunder Netzbetreiber
Jens Kanacher (links) und Bernd Ramthun. Quelle: DEW 21
PERSONALIE:
Stabwechsel bei Dortmunder Netzbetreiber
Jens Kanacher ist neuer Co-Geschäftsführer der Netztochter des Dortmunder Energieversorgers DEW 21.
 
Neuer Mann in der Doppelspitze der Dortmunder Netz GmbH (Donetz): Dr. Jens Kanacher hat den Geschäftsführer-Posten von Dr. Bernd Ramthun übernommen. Wie die Muttergesellschaft, die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW 21), mitteilt, wird Ramthun den Netzbetreiber noch bis August dieses Jahres unterstützen. Der 64-Jährige hat die Donetz seit 2007 geleitet.

Kanacher rückt an die Seite von Jens Viefhues, der seit Sommer 2023 Geschäftsführer des Netzbetreibers ist. Kanacher kommt aus den eigenen Reihen. Seit 2020 war er für die Asset-Steuerung bei DEW 21 zuständig. Zu den früheren Stationen des an der Ruhr-Universität Bochum promovierten Wirtschaftswissenschaftlers zählt etwa Innogy. Dort fungierte er laut Linkedin-Profil als „Head of Energy Systems, Markets and Storage“ und „Head of Markets and Political Affairs“. Davor war er als „Head of Corporate Planing“ bei RWE Generation tätig. Auslandserfahrungen sammelte Kanacher in den USA, China und Dänemark.
 
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.01.2025, 16:28 Uhr

Mehr zum Thema