STROM:
Staatliche Belastung der Strompreise steigt
Nach Berechungen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft e.V (VDEW) in Berlin liegt der Anteil an der Stromrechnung eines Durchschnittshaushaltes, der an den Staat geht, im Jahr 2004 bei 20 Euro oder rund 40 % der Gesamtrechnung über 52 Euro pro Monat.
Zu Beginn der Liberalisierung des deutschen Strommarktes im Jahr 1998 belief sich dieser Anteil an der Stromrechnung noch
auf 12 Euro oder knapp 25 %. Wie der Verband mitteilte, bestehe ein wesentlicher Teil der Stromrechnung mittlerweile aus
Konzessionsabgabe, Stromsteuer, Mehrwertsteuer, Abgaben nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Gesetz) und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG)....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.09.2004, 11:08 Uhr
Montag, 20.09.2004, 11:08 Uhr