STROM:
Staat oder Markt?
Der Stromerzeugungsmarkt in Deutschland ist auf dem Weg vom (fast) freien Wettbewerb zum staatlich koordinierten System, stellen Olaf Däuper und Jan Ole Voß* in ihrer Analyse fest.
Die Liberalisierung der Energiemärkte war seit Ende der 1990er Jahre das Mantra der Regulierer. Mehr Wettbewerb musste her,
um jeden Preis. Dabei war früher doch alles viel einfacher. Der Energiemarkt war vom Wettbewerb ausgenommen, Gebietsmonopole
und integrierte Versorgungsunternehmen die Regel. Das war für die Energiebranche ein durchaus bequemer Zustand.
Doch mit den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.05.2012, 09:08 Uhr
Montag, 21.05.2012, 09:08 Uhr