• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Spitzenposition in Meiningen wird frei
Quelle: Fotolia / Aurielaki
PERSONALIE:
Spitzenposition in Meiningen wird frei
Vor drei Jahren hat sich Rolf Hagelstange für weitere sechs Jahre als Chef der Stadtwerke verpflichten lassen. Jetzt gibt er den Posten ab.
 
Die Stadtwerke der südthüringischen 25.000-Einwohner-Stadt Meiningen sichten derzeit die Bewerbungen um eine Nachfolge für Geschäftsführer Rolf Hagelstange (61). Das Unternehmen bestätigte unserer Redaktion einen Bericht des Meininger Tageblatts, wonach die ersten Bewerbungsgespräche vor einer Findungskommission aus Hagelstange selbst, Aufsichtsratschef Bürgermeister Fabian Giesder (SPD) und einem weiteren Aufsichtsrats-Mitglied stattfanden. Insgesamt hätten sich bisher 24 interne und externe Kandidaten beworben, so das Lokalblatt.

Demnach soll Hagelstange seinen Nachfolger eine Zeit lang in einem fließenden Übergang einarbeiten, bevor er ausscheidet − diese Vorgehensweise habe sich auch bei dessen Berufung vor zehn Jahren bewährt, als er als Sanierungsgeschäftsführer zunächst ein Jahr lang zusammen mit Gründungsgeschäftsführer Wolfgang Troeger das Stadtwerk leitete, bevor der in Ruhestand ging.

"Offenbar", schreibt die Zeitung, will Hagelstange nun aus seinem Vertrag aussteigen. Das überrascht, nachdem die Geschäftsführer-Verträge bei den Stadtwerken Meiningen traditionell auf sechs statt fünf Jahre laufen und der Westfale Hagelstange erst vor drei Jahren eine Verlängerung um einen so langen Zeitraum vereinbart hatte. Gründe wurden zunächst nicht bekannt.
 
Rolf Hagelstange, seit 2013 Geschäftsführer der Stadtwerke Meiningen
Quelle: Maik Angermüller

Hagelstange hat die 100-prozentige Tochter der Stadt Meiningen saniert: Das Stadtwerk schrieb erstmals wieder 2018 schwarze Zahlen. Im Jahr 2022 erzielte es bei einem Umsatz von 50,4 Millionen Euro einen Überschuss von 2,6 Millionen Euro.

137 Menschen arbeiten bei dem Versorger. Neben den üblichen Sparten eines Querverbund-Stadtwerks wie Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Bädern unterhalten die Stadtwerke Meiningen einen Campingplatz, einen Tagungspavillon und ein Restaurant. Die Abwasserentsorgung ist zudem an sie ausgelagert.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.10.2023, 15:54 Uhr

Mehr zum Thema