
Bild: Shutterstock/PopTika
REGENERATIVE:
Spezialist für erneuerbare Energien werden
Die Berlin Professional School bietet ab Oktober 2021 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium zum Master of Science mit dem Schwerpunkt „Green Energy and Climate Finance“ an.
Spezialistinnen und Spezialisten für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimafinanzierung sind derzeit gefragt. Dem
will der neue berufsbegleitende Fernstudiengang „Master Business Management – Green Energy and Climate Finance“ an der Hochschule
für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) inhaltlich und organisatorisch Rechnung tragen.
Das berufsintegrierende, internationale Weiterbildungsangebot startet zum 1. Oktober 2021 und führt in vier Semestern zum akademischen Grad Master of Science. Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten. Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester ist, wie die Hochschule mitteilt, der 15. Juli 2021. Die multidisziplinären Studieninhalte seien in enger Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis entwickelt worden.
Der Masterstudiengang wird von der Berlin Professional School, dem Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin, in Kooperation mit der Renewables Academy AG angeboten, einem weltweit agierenden Experten für die Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Der „Master Business Management – Green Energy and Climate Finance“ qualifiziert, wie es weiter heißt, für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Neben modernen Managementsystemen und -instrumenten gehören zu den Studieninhalten die Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten sowie die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Der Studienschwerpunkt vermittle Fachwissen zur Bewertung, Finanzierung und Steuerung von Green-Energy-Projekten wie internationale Klimafinanzierung, Modellierung grüner Projektfinanzierung, Due Diligence und Unternehmensbewertung sowie Performance Measurement im grünen Energiesektor.
Das Studium findet im Blended-Learning-Format statt, wobei moderierte Onlinelehre und Selbststudium Hand in Hand gehen. Die Selbstlernphasen werden nach Angaben der Hochschule durch strukturiert angebotene Lerninhalte (über die Lernplattform Moodle) unterstützt und sind jederzeit flexibel und autonom abrufbar. So könnten die zeitliche Lage und Intensität des Lernens an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet werden.
Absolventen des neuen Masterstudiengangs haben, so die HWR, hervorragende Karriereaussichten. Das potenzielle berufliche Spektrum reiche von Projektentwickler für erneuerbare Energien über den Themenbereich Energieeffizienz im privaten Sektor bis hin zu qualifizierten Tätigkeiten bei Finanzierungsinstitutionen, Beratungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Der Studiengang richtet sich an aktuelle und künftige Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Bewerber ohne Hochschulabschluss müssen mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen. Weitere Informationen auf der Onlineseite der HWR.
Das berufsintegrierende, internationale Weiterbildungsangebot startet zum 1. Oktober 2021 und führt in vier Semestern zum akademischen Grad Master of Science. Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten. Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester ist, wie die Hochschule mitteilt, der 15. Juli 2021. Die multidisziplinären Studieninhalte seien in enger Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis entwickelt worden.
Der Masterstudiengang wird von der Berlin Professional School, dem Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin, in Kooperation mit der Renewables Academy AG angeboten, einem weltweit agierenden Experten für die Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Der „Master Business Management – Green Energy and Climate Finance“ qualifiziert, wie es weiter heißt, für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Neben modernen Managementsystemen und -instrumenten gehören zu den Studieninhalten die Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten sowie die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Der Studienschwerpunkt vermittle Fachwissen zur Bewertung, Finanzierung und Steuerung von Green-Energy-Projekten wie internationale Klimafinanzierung, Modellierung grüner Projektfinanzierung, Due Diligence und Unternehmensbewertung sowie Performance Measurement im grünen Energiesektor.
Das Studium findet im Blended-Learning-Format statt, wobei moderierte Onlinelehre und Selbststudium Hand in Hand gehen. Die Selbstlernphasen werden nach Angaben der Hochschule durch strukturiert angebotene Lerninhalte (über die Lernplattform Moodle) unterstützt und sind jederzeit flexibel und autonom abrufbar. So könnten die zeitliche Lage und Intensität des Lernens an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet werden.
Absolventen des neuen Masterstudiengangs haben, so die HWR, hervorragende Karriereaussichten. Das potenzielle berufliche Spektrum reiche von Projektentwickler für erneuerbare Energien über den Themenbereich Energieeffizienz im privaten Sektor bis hin zu qualifizierten Tätigkeiten bei Finanzierungsinstitutionen, Beratungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Der Studiengang richtet sich an aktuelle und künftige Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Bewerber ohne Hochschulabschluss müssen mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen. Weitere Informationen auf der Onlineseite der HWR.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.07.2021, 11:57 Uhr
Montag, 05.07.2021, 11:57 Uhr
Mehr zum Thema