• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Beteiligung - Speicherbauer findet Mehrheitsinvestor
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
BETEILIGUNG:
Speicherbauer findet Mehrheitsinvestor
Die Unternehmensgruppe Joachim Loh hat eine Mehrheitsbeteiligung am Speicherspezialisten „AXSOL“ erworben.
 
Mit Loh habe man, wie der seit 2012 tätige Würzburger Speicherhersteller Axsol mitteilt, einen „starken, international erfolgreichen Investor gefunden, um die Energiewende voranzubringen“.

Sebastian Loh aus Haiger (Hessen), Inhaber der Joachim Loh Unternehmensgruppe GmbH, erklärte zu seinem Engagement bei Axsol, man investiere in sehr unterschiedlichen Bereichen. Wasserstoff gehöre ebenso dazu wie digitale Konferenztechnik. Alle Investments verbinde aber das Motto „investieren in die Zukunft von Generationen“. „Als werteorientierte Unternehmensgruppe suchen wir Partner, die ökologische Ziele mit ökonomischem Sachverstand kombinieren.“ Als der Kontakt zu Jürgen Zinecker, dem Geschäftsführer von Axsol, entstand, sei für ihn schnell klar gewesen, dass beide Parteien gut zusammenpassen: Das Produkt sei bereits entwickelt und erprobt und das Unternehmen mit Engagement in einem Zukunftsmarkt tätig.

Durch die Gruppe profitiere Axsol neben finanzieller und organisatorischer Unterstützung von Know-how, internationaler Vernetzung und Managementerfahrung. Vom ersten Treffen zwischen ihm und Zinecker bis zur Vertragsunterschrift seien lediglich drei Wochen vergangen. „Ein Rekord“, so Loh. Was auch daran liege, dass die Zielsetzungen der Unternehmen eine große Schnittmenge aufwiesen: Beide wollten aktuellen Herausforderungen mit technischen Innovationen begegnen und ein nachhaltiges Wirtschaftsleben möglich machen.

Jürgen Zinecker: „Dass wir einen Partner gefunden haben, der uns versteht, unsere Ziele teilt und die notwendige Power mitbringt, um unsere Produktentwicklung und Markterschließung zu unterstützen, ist ein großer Glücksfall.“
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.11.2023, 12:05 Uhr

Mehr zum Thema