
Bild: Fotolia
WASSERSTOFF:
Speicher in norddeutschen Salzlagern möglich
Forscher sehen ausreichend Speichermöglichkeiten für Gas aus erneuerbaren Quellen. So passe allein in norddeutsche Salzkavernen fast das Zehnfache des aktuellen Primärenergieverbrauchs.
Noch wird Wasserstoff nur in geringen Mengen hergestellt. In einem zukünftigen Energiesystem soll er aber eine entscheidende
Rolle spielen, um Schwankungen in der erneuerbaren Stromerzeugung auszugleichen und den Energieaustausch zwischen Wirtschaftssektoren
zu ermöglichen. Sollte es dann nötig werden, Wasserstoff zu speichern, bieten sich laut Wissenschaftlern unterirdische Salzkavernen
in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.11.2020, 11:50 Uhr
Donnerstag, 19.11.2020, 11:50 Uhr