• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Speicher für den Sonnenstrom
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Speicher für den Sonnenstrom
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: RWE

Batteriespeicher mit einer Leistung von zusammen 190 MW hat RWE in den USA fertiggestellt. Alle drei Anlagen sind mit großen Photovoltaik-Flächen kombiniert. Auf dem Foto ist das Mesquite-4-Projekt mit einem 10-MW-Speicher (40 MWh) und einem 52,5-MW-Solarfeld zu sehen. Es befindet sich in Maricopa County, Arizona, und soll Ende des Monats in Betrieb gehen. Zwei andere Vorhaben mit 100 MW (200 MWh) und 80 MW (120 MWh) sowie 300 MW und 200 MW Solar sind in Texas entstanden. Aktuell betreibt RWE nach eigenen Angaben Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 700 MW. Bis 2030 sind 6.000 MW geplant.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.02.2024, 12:50 Uhr

Mehr zum Thema