POLITIK:
SPD will es intelligent und dezentral
Innovativ, sicher und nachhaltig soll die deutsche Energieversorgung der Zukunft aussehen. Die SPD-Bundestagsfraktion beschloss am Dienstag in Berlin ihre „Energiepolitische Agenda 2010“.
Künftig werde sich die Energiepolitik an vier zentralen Säulen orientieren, sagte Fraktionsvize Michael Müller. Zusätzlich
zu Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit werde Innovationsfähigkeit eine bedeutende Rolle spielen.
Primärenergieträger sowie Technologien müssten sich in eine energiepolitische Gesamtlinie einordnen, die von Energieeffizienz
dominiert...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.10.2003, 16:39 Uhr
Mittwoch, 22.10.2003, 16:39 Uhr