• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
POLITIK :
SPD-Vize Midyatli fordert günstigeren Strom für E-Autos
SPD-Bundesvize Serpil Midyatli hat Ökostrom-betriebene öffentliche und kostengünstige Ladestrukturen für Elektroautos gefordert.
 
"Der Erfolg oder Misserfolg von Klimaschutzmaßnahmen hängt davon ab, ob diese für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen bezahlbar sind", sagte Midyatli der Deutschen Presse-Agentur. Der Ausstieg aus der Verbrennungstechnologie sei notwendig.
„Die Einzelhandelskauffrau, die zur Miete wohnt, kann zurzeit ihr Auto nur an einer privaten Ladesäule aufladen, weil sie sich selbst natürlich keine Wallbox anschaffen kann“, sagte die schleswig-holsteinische SPD-Landesvorsitzende Midyatli. Bei privaten Ladestationen bezahle sie derzeit aber zum Teil sogar mehr als bei Nutzung eines Autos mit Verbrennungsmotor. „Da darf man sich nicht wundern, wenn die Betroffenen Angst haben vor Forderungen nach einer zweistelligen Erhöhung der Kraftstoffpreise.“
Von Diskussionen über höhere Spritpreise hält Midyatli wenig, ohne allerdings auf mögliche Alternativen dazu einzugehen.
 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.05.2021, 09:24 Uhr

Mehr zum Thema