POLITIK:
SPD-Energieexperte kritisiert BDI
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) vertrete bei den geforderten Härtefallregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weder die Mehrheit seiner Mitglieder noch das Gemeinwohl, sagte Dr. Axel Berg, stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, gestern in Berlin.
Die aktuellen Forderungen des BDI zur Härtefallregelung zielten darauf ab, die Industrie weitgehend von den Kosten des EEG
zu entlasten. Das wäre für einen Industrieverband legitim, wenn das EEG die Industrie lediglich belasten würde, so Berg. Die
Wirklichkeit sehe aber anders aus. Allein die vom EEG geförderte Windkraft sei nach der Automobilwirtschaft und noch vor dem
Schiffsbau...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.05.2003, 09:55 Uhr
Freitag, 09.05.2003, 09:55 Uhr