POLITIK:
SPD deklariert Unabhängigkeit von Fossil- und Nuklearzeitalter
Es begann mit ein bisschen Wahlkampf. „Vielleicht werden sich einige Vertreter unseres derzeitigen Koalitionspartners kritisch äußern“, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil zur Eröffnung der Energiekonferenz „Neue Energie“ am 6. März in der Berliner Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus. „Aber das stört uns nicht“, schickte Heil hinterher. Auch in der Energeipolitik setze die SPD darauf, dass sich die Union – wie in der Finanzmarktpolitik – „Schritt für Schritt an uns“ orientiere.
Energiepolitik spiele für die SPD längst eine zentrale Rolle. Wer sie als zweitrangig betrachte, laufe Gefahr, auf schmerzhafte
Erkenntnisse gestoßen zu werden. Die Konferenz diene zudem der SPD als Positionierung vor dem Energiegipfel am 3. April im
Kanzleramt, sagte Heil, bevor er das Wort an seinen Parteivorsitzenden Matthias Platzeck gab.
Platzeck fuhr mit Polemik fort: Die Union...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.03.2006, 09:54 Uhr
Dienstag, 07.03.2006, 09:54 Uhr