KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
SPD-Abgeordnete für früheres KWK-Monitoring
Das seit 1. April 2002 gültige Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird das gesetzte Klimaschutzziel verfehlen, befürchten Energie- und Umweltpolitiker in der SPD-Bundestagsfraktion. Sie fordern eine vorgezogene Zwischenüberprüfung des Gesetzes sowie verbesserte Regelung der Einspeisevergütungen für kleine KWK-Anlagen.
Den am 18. Dezember an Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement verschickten Brief haben die umweltpolitische Sprecherin
und der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ulrike Mehl und Rolf Hempelmann sowie die stellvertretenden
Fraktionsvorsitzenden Michael Müller und Ludwig Stiegler unterschrieben. Die Abgeordneten berufen sich auf die Auswertung
einer Umfrage...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.01.2004, 12:23 Uhr
Montag, 12.01.2004, 12:23 Uhr