• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Beteiligung - Sparkassen zeigen Interesse an Transnet BW
Quelle: Shutterstock / fizkes
BETEILIGUNG:
Sparkassen zeigen Interesse an Transnet BW
Die Sparkassen in Baden-Württemberg denken über eine Beteiligung am Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW, einer EnBW-Tochter, nach. 
 
Finanzinstitute unter Führung der Stuttgarter SV Sparkassenversicherung gehören mit zum Bieterkreis für die Transnet BW. Das will die Börsenzeitung in Erfahrung gebracht haben. Transnet BW mit Sitz in Stuttgart betreibt das Stromübertragungsnetz in Baden-Württemberg und ist eine Tochter der EnBW.

Auch der Münchner Versicherer Allianz sowie die weltgrößte Fondsgesellschaft Blackrock aus den USA sollen Interesse bekundet haben, schreibt die Zeitung unter Berufung auf informierte Kreise.
 
EnBW habe auf Anfrage keine Stellung beziehen wollen. Man sei sich der Attraktivität von Transnet BW aus Investorensicht sehr wohl bewusst. Es habe zahlreiche Anfragen für eine Investition gegeben, bald würden erste Gespräche geführt.

Im Februar 2022 habe die EnBW eine Minderheitsbeteiligung an Transnet BW von maximal 49,9  % ausgeschrieben, um auf diese Weise einen langfristigen Finanzierungspartner für Wachstumsinvestitionen zu gewinnen, so die Börsenzeitung weiter.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.08.2022, 16:49 Uhr

Mehr zum Thema