HINTERGRUND:
Spanische Visionen vom Ausstieg
In Spanien scheint so viel die Sonne, dass mit dieser Energie alle Kernkraftwerke Europas ersetzt werden könnten. Doch die Wirklichkeit auf der iberischen Halbinsel sieht anders aus. Auf die Regierung in Madrid rollt wegen Änderungen ihrer Solarpolitik eine Klagewelle zu.
Auch in Tarragona gibt es einen Strand. So wie an den meisten Städten entlang der Mittelmeerküste Spaniens. Und auch nach
Tarragona strömen im Sommer die Touristen, durchstreifen die Altstadt mit ihren Relikten aus römischer Zeit. „Spanien besitzt
ein großes Kapital, das ist die Sonne. Sie lockt jährlich Millionen Fremde an, bei uns Urlaub zu machen. Damit ist sie ein
zentraler Pfeiler...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.06.2011, 09:05 Uhr
Dienstag, 21.06.2011, 09:05 Uhr