KERNKRAFT:
Spanien leitet Kernkraft-Renaissance ein
Die neue konservative spanische Regierung will keine Meiler vom Netz nehmen und spricht sogar von Neubauten.
Spanien steht vor einem Schwenk in der Kernkraftpolitik. Anders als ihre sozialistische Vorgängerin will die neue Regierung
unter Führung der konservativen Volkspartei PP in der Energiepolitik künftig nicht auf die Kernenergie verzichten. Dazu sei
Spanien angesichts der wirtschaftlichen Situation „nicht in der Lage", teilte sie mit. Der neue Industrieminister José Manuel
Soría kündigte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.01.2012, 09:11 Uhr
Mittwoch, 04.01.2012, 09:11 Uhr