EMISSIONSHANDEL:
Spanien fordert Windfall-Profits zurück
Die spanischen Stromkonzerne müssen sich darauf gefasst machen, ihre Bilanzsummen um 1,2 Mrd. Euro nach unten zu revidieren. Diese Summe fordert die spanische Regierung von der Elektrizitätswirtschaft zurück, da die Gewinne durch die Einpreisung der CO2-Emissionsberechtigungen in den Strompreis unrechtmäßig erzielt wurden.
In Spanien werden die Strompreise für Endverbraucher durch eine Obergrenze limitiert. Im Gegenzug zahlt die spanische Regierung
den Stromerzeugern die Differenz zwischen dieser Preisgrenze und den tatsächlichen Erzeugungskosten, wenn letztere höher gewesen
sind. Stets hatte die Regierung in Madrid bemängelt, dass die Energiewirtschaft die Marktpreise der CO2-Zertifikate in ihre...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.11.2007, 12:47 Uhr
Mittwoch, 21.11.2007, 12:47 Uhr