REGENERATIVE:
Sonnige Aussichten für das Weserstadion
Die Oldenburger EWE AG, die Bremer swb AG und die Bremer Weser-Stadion GmbH planen, gemeinsam eine der bundesweit größten Photovoltaikanlagen in einem Fußballstadion zu bauen. Den beschlossenen Umbau des Weserstadions werden beide Energieversorger nutzen, um ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von rund 1 MW auf dem Dach sowie an der Südfassade zu installieren.
Mit diesem Vorhaben stürmen die derzeit sportlich gebeutelten Werderaner zumindest solar Richtung Tabellenspitze. Bislang
verfügt das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern mit einer Leistung von 251 kW über Deutschlands größte Photovoltaikanlage
auf dem Dach einer Fußball-Arena. Die Solar Energiedach GmbH aus dem pfälzischen Sembach, die die Anlage gebaut hat und betreibt,
will...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.08.2007, 11:51 Uhr
Freitag, 24.08.2007, 11:51 Uhr