• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Photovoltaik - Sonnenstrom vom Hallendach
Quelle: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Sonnenstrom vom Hallendach
Auf Logistikhallen im nordrhein-westfälischen Voerde entsteht eine Solaranlage mit einer Leistung von 6,86 MW.
 
Die Rheinenergie AG und der Immobilien-Entwickler Panattoni Germany Properties GmbH bauen in Voerde am Niederrhein eine große Aufdach-PV-Anlage. Sie findet auf neu errichteten Gebäuden im Panattoni-Industriepark Platz und soll bis Ende 2024 in Betrieb gehen.

Um die Hallendächer im neuen Industriepark Voerde mit zusammen 66.000 Quadratmetern optimal und nachhaltig zu nutzen, habe Rheinenergie ein Energiekonzept erarbeitet, teilt das Unternehmen mit. Kern ist eine 6,86 MW starke Photovoltaikanlage, die im kommenden Jahr in zwei Bauabschnitten errichtet und in Betrieb genommen werden soll. Erwartet wird eine Stromproduktion von mehr als 5,8 Millionen kWh.

Ein Teil des Stroms soll direkt vor Ort im Logistikzentrum von den gewerblichen Mietern genutzt werden. Alternativ bietet Rheinenergie eine Stromdirektlieferung zu einem vorab vereinbarten Preis an. „Mit der effizienten und nachhaltigen Stromerzeugung und gleichzeitigen Nutzung vor Ort schaffen wir eine innovative Lösung, um heimische Industrie und Gewerbe bei der Dekarbonisierung zu unterstützen“, erklärte Stephan Segbers, Vertriebsvorstand bei Rheinenergie.

Rheinenergie übernimmt im Rahmen des Energie-Contracting nicht nur Planung und Bau der Solaranlage, des Transformators und der Netzanbindung, sondern auch den Betrieb und die Instandhaltung der gesamten Anlage.

Bereits im vergangenen Jahr hat Rheinenergie im Panattoni Park Mannheim Ost in Ladenburg eine Solaranlage mit 3,75 MW auf den Logistikhallen der „neska“, einer Tochter des Geschäftsbereichs Logistics and Intermodal der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), errichtet. Weitere gemeinsame Erneuerbare-Energien-Projekte sind nach Angaben der Partner in Planung.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.10.2023, 13:39 Uhr

Mehr zum Thema