• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Sondervertragskunden zahlen erheblich mehr
Quelle: fotolia / ty
VERTRIEB:
Sondervertragskunden zahlen erheblich mehr
Für Kunden außerhalb der Grundversorgung haben die Strompreise um mehr als 60 % zugelegt.
 
Das Vergleichsportal Stromauskunft.de hat sich die Energiepreise angesehen. Dabei kam heraus: Die Strompreise für Sondervertragskunden sind um mehr als Hälfte gestiegen und die Gaspreise haben sich verdoppelt, teilte das Portal mit. Vor allem für Kunden, die nicht im Grundversorgungstarif eingestuft sind, ist es erheblich teurer geworden: Zahlten Sondervertragskunden beim günstigsten Anbieter vor einem Jahr lediglich 23,39 Cent/kWh, so liegen aktuell die Kosten bei 37,27 Cent/kWh, „was einem Preisanstieg von 60 Prozent entspricht.“ Das bedeutet für einen 2-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh im Jahr 483 Euro mehr für Strom.

Im Grundversorgungstarif Strom sind die Preise laut Vergleichsportal.de zwar nur um 15,27 % gestiegen, trotzdem ist er im Schnitt immer noch teurer als Sondertarife. „Die Analysen von Stromauskunft.de zeigen, dass Verbraucher aktuell in der Grundversorgung 40,01 Cent/kWh zahlen.“ Das sind 5,30 Cent mehr als vor einem Jahr. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet ergeben sich Mehrausgaben von rund 185 Euro.

Und bei Gas? „Fallen die Preiserhöhungen noch deutlich größer aus“, heißt es weiter. Ein Kunde mit einem Verbrauch von 20.000 kWh zahlt im Schnitt nun knapp 15 Cent pro kWh. Das bedeutet eine Rechnung von 3.000 Euro pro Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich die Gaspreise damit verdoppelt, Neukunden zahlten jetzt 1500 Euro mehr pro Jahr für Gas.

Für Stromauskunft.de steht außerdem fest: Preiserhöhungen sind in den kommenden Monaten kaum vermeidbar. Immerhin rät das Vergleichsportal den Nutzern nicht unbedingt zum Wechsel. „Da Neutarife aktuell sehr viel teurer als noch vor einem Jahr sind, kann es sein, dass Kunden mit einer moderaten Preiserhöhung weniger zahlen, als wenn sie den Anbieter wechseln.“
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.01.2022, 13:22 Uhr

Mehr zum Thema