• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Solingen sucht neuen Stadtwerke-Chef
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Solingen sucht neuen Stadtwerke-Chef
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen, Andreas Schwarberg, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
 
Im Herbst werden es 16 Jahre. Seit 1. November 2007 leitet Andreas Schwarberg die Stadtwerke in Solingen. Zum Jahresende geht er planmäßig in den Ruhestand, wie das kommunale Versorgungsunternehmen mitteilt, das die frei werdende Stelle jetzt ausgeschrieben hat.

Gesucht wird ein alleiniger Geschäftsführer für beide Sparten des Unternehmens – die Versorgungs- und die Verkehrssparte. In der Vergangenheit hatten die Stadtwerke zwei Geschäftsführer, seit Mai 2022 ist der Leiter des Verkehrsbetriebes Schwarberg formal unterstellt, das soll auch beim Nachfolger so bleiben.
 
Langjähriger Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen: Andreas Schwarberg, Quelle: Stadtwerke Solingen

In Schwarbergs Zeit fällt der der Rückkauf der von der MVV gehaltenen Unternehmensanteile durch die Stadt Solingen. Das war im Jahr 2012. Seine dritte Amtszeit trat er Ende 2016 mit einem klaren Bekenntnis an: „Ich freue mich darauf, den Umbau der Stadtwerke Solingen in Richtung Energiezukunft fortzusetzen“.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.02.2023, 14:10 Uhr

Mehr zum Thema