• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarzubau übers Jahr stabil
Quelle Shutterstock / Diyana Dimitrova
PHOTOVOLTAIK:
Solarzubau übers Jahr stabil
Im Oktober konnte die Photovoltaik-Leistung in Deutschland um knapp 412 MW erweitert werden. Damit ist der Zubauwert seit Jahresbeginn stabil.
 
Wie aus Zahlen von Sun Contracting hervorgeht, wurde in den vergangenen zehn Monate in der Bundesrepublik 4.425 MW neue PV-Leistung ans Stromnetz angeschlossen. Ein beträchtlicher Anteil des Oktober-Zubaus entfällt danach auf Dachanlagen bis 750 kW – dieser Wert befindet sich außerhalb der Ausschreibungsgrenze. Alleine im zehnten Monat des Jahres kamen von 412 MW Gesamtzubau 304 MW aus diesem Segment, 12 MW von Freiflächenanlagen außerhalb der Ausschreibungsgrenzen.

Sun Contracting bietet Contracting Modelle an, bei denen das Unternehmen die Kosten für Errichtung, Betrieb und Wartung trägt. Ein direkter Verbrauch der erzeugten Energie vor Ort ist dabei nicht notwendig, sodass nicht nur Dachflächen auf belebten Häusern oder Betrieben in Frage kommen. Die Firma mietet ein passendes Dach, wofür der Besitzer eine monatliche Zahlung erhält. Der Strom wird ins Netz eingespeist, wofür die Unternehmensgruppe eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bekommt.

Die Sun Contracting Gruppe ist seit 2010 in der Photovoltaik-Branche tätig und hält nach eigenen Angaben in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien eine installierte und projektierten Photovoltaik-Leistung von insgesamt 92,8 MW.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.12.2021, 10:29 Uhr

Mehr zum Thema