AUSZEICHNUNG:
Solarzellen-Forscher erhält Alternativen Nobelpreis
Der australische Solarzellen-Forscher Martin Green (54) von der University of New South Wales erhielt bei der Verleihung der Alternativen Nobelpreise 2002 am 9. Dezember im Stockholmer Parlament einen Ehrenpreis für seine Arbeiten zur Nutzbarmachung der Photovoltaik.
Green arbeitet seit Anfang der 80er Jahre am Photovoltaik-Forschungszentrum der University of New South Wales in Sydney an
der Entwicklung von Solarzellen. Dank seiner Forschungsarbeit seien Solarzellen um 30 % leistungsfähiger und 20 % billiger
geworden, hieß es.Der Alternative Nobelpreis wird von der „Right Liveligood Foundation“ verliehen, die 1980 von Jakob von Uexkull, einem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2002, 11:43 Uhr
Dienstag, 10.12.2002, 11:43 Uhr