REGENERATIVE:
SolarWorld baut größte Solarfabrik Amerikas
Die Bonner SolarWorld AG baut im US-Bundesstaat Oregon die größte Fabrik für Siliziumwafer und Solarzellen auf dem amerikanischen Kontinent auf und verdoppelt die Kapazität ihrer Modulproduktion in Kalifornien.
In Hillsboro im US-Bundesstaat Oregon erwarb SolarWorld für 30 Mio. Euro die Produktionsanlage der japanischen Komatsu-Gruppe
zur Produktion von Siliziumwafern. Komatsu hatte rund 600 Mio. Euro in das Werk in unmittelbarer Nähe des Chipherstellers
Intel investiert, wegen der Nachfrageschwäche der Chipindustrie aber nicht die Produktion aufgenommen, teilte der Bonner Konzern...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.03.2007, 09:15 Uhr
Montag, 05.03.2007, 09:15 Uhr