REGENERATIVE:
Solarwärme vom Hausdach ins Netz
Hausbesitzer, die mit solarthermischen Kollektoren Wärme erzeugen, sollen diese künftig in das Wärmenetz der Eon Hanse Wärme GmbH in Hamburg einspeisen können.
Dabei bleibt der Einspeiser im Besitz seiner im Sommer eingespeisten Wärmemenge, die in den kälteren Monaten wieder entnommen
werden kann, teilte die Muttergesellschaft Eon AG am 1. Juli mit. „Die Hausbesitzer sparen sich auf diese Weise die Anschaffung
eines eigenen Speichers für ihre solarthermischen Anlagen und der komplexen Regelungstechnik", heißt es aus Düsseldorf. Der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.07.2011, 08:29 Uhr
Dienstag, 12.07.2011, 08:29 Uhr