REGENERATIVE:
Solarwärme für die Hafencity
Die Hamburger Hafencity ist ein viel beachtetes Stadtentwicklungsprojekt, bei dem die Planer auch auf Ökologie und Nachhaltigkeit setzen. Das gilt ebenso für die Wärmeversorgung, bei der neben KWK auch Solarthermie zum Einsatz kommt.
Vor fast zehn Jahren begann südlich der historischen Hamburger Speicherstadt der Bau der Hafencity. Auf den obsolet gewordenen
Hafenflächen entsteht mit der Revitalisierung des Quartiers ein völlig neuer Stadtteil. Er soll durch eine ausgewogene Mischung
aus Wohnungen, Arbeitsplätzen sowie Einrichtungen für Freizeit, Kultur und Tourismus geprägt werden. Gleich hinter der Baustelle
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.08.2012, 09:25 Uhr
Dienstag, 28.08.2012, 09:25 Uhr