REGENERATIVE:
Solarstrom statt Braunkohle-Briketts
Die Geosol Gesellschaft für Solarenergie mbH und die Solon AG, beide Berlin, haben am 24. Mai das Solarkraftwerk Borna bei Leipzig in Betrieb genommen. Es verfügt über eine installierte Spitzenleistung von 3,44 MW.
Die 20 Mio. Euro teure Anlage befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Borna. Auf einer Fläche von 16 Hektar
wurden 438 so genannte Solon-Mover mit jeweils 7 oder 9 kW installiert. Diese Nachführsysteme folgen dem Sonnenstand und wandeln
mit eigenen Wechselrichtern den zunächst produzierten Gleichstrom in Drehstrom um. Dieser wird von fünf ...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.05.2006, 14:58 Uhr
Freitag, 26.05.2006, 14:58 Uhr