• E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
  • EU-Länder stimmen für Import-Stopp von russischem Gas
  • Tüv gibt Merkblatt zu Wasserstoff heraus
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Solarstrom aus der Satellitenschüssel
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Solarstrom aus der Satellitenschüssel
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: CKW

Auf 1.000 Metern Höhe will sich der Schweizer Datendienstleister Leuk TDC künftig größtenteils selbst mit erneuerbaren Energien versorgen – mithilfe von Satellitenschüsseln und Solarpanels auf dem Dach des Rechenzentrums. Anstatt seine ausgedienten Satellitenschüsseln zu entsorgen, wird die vorhandene Infrastruktur nun zu Solarkraftwerken umfunktioniert. Die Anlagen in der Gemeinde Leuk im Kanton Wallis haben zudem den Vorteil, dass sie der Sonne folgen können. Die auf dem Bild zu sehende Anlage soll rund 110.000 kWh im Jahr erzeugen. Begleitet wird das Projekt vom Schweizer Versorger CKW.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.11.2022, 10:36 Uhr

Mehr zum Thema