
Bild: privat/Oliver Krischer
PHOTOVOLTAIK:
Solarpioniere vor schattigen Zeiten
Ab Anfang 2021 fallen Zigtausend Ökokraftwerke aus der EEG-Vergütung. Da es bei der Windkraft um Gigawatt geht, interessiert sich derzeit kaum jemand um die betroffenen Solaranlagen.
Wer Oliver Krischer in seinem Haus in Düren vor den Toren Aachens besucht, hat sich an den Anblick längst gewöhnt: Das Dach
seines Backsteinhauses ist voller Solartechnik, Platz ist dort für zwei große Kollektoren für die Warmwassererzeugung sowie
mehr als zwei Dutzend Module zur Stromgewinnung. Auf eine installierte Leistung von gut 5 kW bringt es sein kleines Dachkraftwerk.Die Solarenergie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.06.2018, 09:04 Uhr
Freitag, 08.06.2018, 09:04 Uhr