• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarpark für Betonherstellung
Quelle: Solarpark und Windenergieanlage in Winnberg. Quelle: Max Bögl
PHOTOVOLTAIK:
Solarpark für Betonherstellung
Das Bauunternehmen Max Bögel versorgt sein Fertigteilwerk in Sengenthal (Bayern) jetzt mit Strom aus einer eigenen PV-Freiflächenanlage.
 
Grünstrom für die Produktion von Betonfertigteilen: Die Firmengruppe Max Bögl hat unweit ihres Stammwerks in der Oberpfalz einen Solarpark errichtet. Die Anlage befindet sich im Ortsteil Winnberg der Gemeinde Sengenthal, wo der bayerischen Bauriese bereits seit 2010 eine Windernergieanlage in Betrieb hat.

Der Solarpark hat nach Unternehmensangaben eine Leistung 7,7 MW und soll jährlich bis zu 8,2 Millionen kWh Strom erzeugen. Den jährlichen Gesamtbedarf an Strom im Stammwerk beziffert Max Bögl auf 26 Millionen kWh. Produziert werden dort etwa Betonschwellen für die Deutsche Bahn.

„Der neue Solarpark ist ein weiterer wichtiger Schritt zum klimaneutralen Betrieb unseres größten Standorts, an dem auch unser Umweltbeton Bögl hergestellt wird“, sagte Michael Bögl bei den Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des Solarparks. Der kaufmännischer Vorstand der Firmengruppe sieht den Beton als „Baustoff für die Energiewende“ und ist überzeugt, dass dieser „perspektivisch sogar klimaneutral hergestellt werden kann“.

Der Solarpark, der sich auf einem 36.000 Quadratmeter großen Areal erstreckt, kommt auch der Kommune zugute. An sie fließt die sogenannte Kommunalabgabe in Höhe von 0,2 Cent je kWh, wie das Bauunternehmen mitteilt. Max Bögl beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat international 40 Niederlassung.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.05.2024, 12:36 Uhr

Mehr zum Thema