• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarmaschinenbauer hoffen auf kräftiges Umsatzplus
Quelle: Shutterstock / THANIT PKC
PHOTOVOLTAIK:
Solarmaschinenbauer hoffen auf kräftiges Umsatzplus
Die Solarmaschinenbauer in Deutschland haben im zweiten Quartal deutlich mehr Aufträge verbuchen können als den vergangenen Monaten. Es wird ein kräftiges Umsatzplus für 2022 erwartet.
 
Auftragseingänge und Umsätze der Solarmaschinenbauer im ersten halben Jahr 2021 deuten auf eine Erholung des Marktes hin, teilte der Maschinenbau-Verband VDMA am 8. Oktober auf der Messe The Smarter E mit. Im vergangenen Jahr war der Auftragseingang bei den Photovoltaik(PV)-Maschinen- und Anlagenbauern um mehr als 70 % eingebrochen. Vor allem die Aufträge aus dem chinesischen und asiatischen Markt waren ausgeblieben.

Für das gesamte Jahr 2021 gehen die Hersteller von PV-Maschinen und -Anlagen nun von einer Umsatzsteigerung von rund 2 % aus, verglichen mit dem Vorjahr. Für das kommende Jahr erwarten sie eine deutliche Umsatzsteigerung von 15 %, so der VDMA in seiner Mitteilung.

Im ersten Quartal 2021 zeigte sich China als wichtigster Exportmarkt des europäischen PV-Maschinenbaus. Projekte in Europa und Amerika werden allerdings mehr. „Im vergangenen Jahrzehnt ist ein signifikanter Teil der Photovoltaik-Industrie nach China abgewandert. Seit langem gilt der chinesische Solarmarkt als wichtigster Exportmarkt für die europäischen Maschinen- und Anlagenbauer. Aktuell ist jedoch ein verstärkter Auftragseingang aus Amerika und auch eine PV-Renaissance in Europa zu beobachten“, sagte Jutta Trube, Leiterin VDMA Photovoltaik Produktionsmittel.

In Deutschland wurden im zweiten Quartal 2021 insgesamt 16 % des Branchenumsatzes gemacht, während Europa mit 10 % und Amerika mit 36 % zu Buche schlug. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet dies eine Steigerung um drei Prozentpunkte in Europa und knapp 30 Punkte in Amerika. Die Exportquote des PV-Maschinenbaus liegt bei 84 %.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.10.2021, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema