• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Bild: pxl.store / Fotolia
PHOTOVOLTAIK:
Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Die bulgarische Solarpro Holding und die türkische Fortis Enerji errichten zwei neue Solarparks in Nordmazedonien.
 

(nov-ost) – Laut Angaben der nordmazedonischen Regierung entstehen die beiden Anlagen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) mit dem staatlichen Energieunternehmen ESM. Auf dem Areal eines stillgelegten Braunkohletagebaus bei Oslomej im Westen des Landes sind zwei PV-Komplexe mit einer installierten Leistung von jeweils 50 MW geplant.

Das Investitionsvolumen wird mit insgesamt rund 70 Mio. Euro beziffert. Die von Solarpro und Fortis Enerji errichteten Anlagen sollen nach 35 Jahren in das Eigentum von ESM übergehen.

 

nov-ost.info
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.06.2021, 09:28 Uhr

Mehr zum Thema