• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Bild: pxl.store / Fotolia
PHOTOVOLTAIK:
Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Die bulgarische Solarpro Holding und die türkische Fortis Enerji errichten zwei neue Solarparks in Nordmazedonien.
 

(nov-ost) – Laut Angaben der nordmazedonischen Regierung entstehen die beiden Anlagen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) mit dem staatlichen Energieunternehmen ESM. Auf dem Areal eines stillgelegten Braunkohletagebaus bei Oslomej im Westen des Landes sind zwei PV-Komplexe mit einer installierten Leistung von jeweils 50 MW geplant.

Das Investitionsvolumen wird mit insgesamt rund 70 Mio. Euro beziffert. Die von Solarpro und Fortis Enerji errichteten Anlagen sollen nach 35 Jahren in das Eigentum von ESM übergehen.

 

nov-ost.info
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.06.2021, 09:28 Uhr

Mehr zum Thema