Solarer Stirlingmotor für Entwicklungsländer
Die Technische Universität Dresden hat auf der Leipziger Umweltmesse Terratec einen solar betriebenen Niedertemperatur-Stirlingmotor vorgestellt.
Die Anlage ist als Antrieb für Wasserpumpen in Entwicklungsländern konzipiert und kann 600 Liter/h aus 10 Meter Tiefe fördern.
Die einfache, robuste Konstruktion aus Glasfaser verstärktem Kunststoff und Blech ermöglicht niedrige Herstellungskosten und
Reparaturen vor Ort. Eine Anlage wird derzeit an der Universität Aden / Jemen für den Praxis-Einsatz vorbereitet. Die Dresdner...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.03.2001, 10:18 Uhr
Freitag, 16.03.2001, 10:18 Uhr