REGENERATIVE:
Solare Steuergerechtigkeit für Wohnungsgesellschaften
Wohnungsbaugenossen- und -gesellschaften (WBG) tun sich aus steuerrechtlichen Gründen schwer, Photovoltaikanlagen selbst zu betreiben oder ihre Dächer dafür zu vermieten.
Thomas Jung, SPD-Oberbürgermeister der „Solarstadt" Fürth, fordert in einem Brief an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) „Steuergerechtigkeit" und schnelle Änderungen. Durch den Betrieb von Solaranlagen oder Dachvermietung könnten WBG Einnahmen
erzielen und das Wohnen günstiger machen. Aber: „Eine Vermietungsgenossenschaft muss mindestens 90 Prozent der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.04.2011, 08:58 Uhr
Donnerstag, 28.04.2011, 08:58 Uhr