• Vertikale Solarmodule für Frankfurter Flughafen
  • Eingespeiste Strommenge bei deutschen Netzbetreibern
  • Energienotierungen nach Trump-Sanktionen befestigt
  • KI liefert im Weimarer Fernwärmestreit ein Rechtsgutachten
  • VKU fordert Schutz vor hohen Kosten beim Rückbau der Gasnetze
  • Holz: Klimaretter oder Klimasünder?
  • Europäische Plattform Energy Launchpad gestartet
  • Smart-Meter-Rollout mit überschaubarem Fortschritt
  • Stadtwerke Schwäbisch Hall künftig mit einem Geschäftsführer
  • Kommunen sparen mit digitalem Ausschreibungsverfahren
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarbranche kommt zurück
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Solarbranche kommt zurück
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat am Dienstag, 18. Mai, sein neues Werk zur Produktion von Solarzellen in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen.
 

(dpa) – Das Unternehmen hat sich für Thalheim (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) entschieden, bekannt als „Solar Valley“. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) würdigte das Engagement von Meyer Burger. Noch im Mai will das Unternehmen in Freiberg (Sachsen) ein weiteres Werk eröffnen, um dort künftig Solarmodule aus Solarzellen zu bauen. An beiden Standorten sollen zunächst insgesamt rund 350 Arbeitsplätze entstehen.

Willingmann erklärte, er sei optimistisch, dass das „Comeback“ der Solarindustrie nachhaltig sein werde. Im globalen Markt gebe es einen immer stärkeren Trend zur Produktion vor Ort. 

Als „Solar Valley“ gehörte Thalheim zu den größten Standorten dieser neuen Industrie in Europa. Zahlreiche Firmen siedelten sich an und schafften bis zu 3.500 Arbeitsplätze. Vor etwa zehn Jahren sorgte die Konkurrenz billiger Solarmodule aus Asien für eine Krise der Branche in Deutschland.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.05.2021, 17:45 Uhr

Mehr zum Thema