• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarbranche kommt zurück
Bild: Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Solarbranche kommt zurück
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat am Dienstag, 18. Mai, sein neues Werk zur Produktion von Solarzellen in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen.
 

(dpa) – Das Unternehmen hat sich für Thalheim (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) entschieden, bekannt als „Solar Valley“. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) würdigte das Engagement von Meyer Burger. Noch im Mai will das Unternehmen in Freiberg (Sachsen) ein weiteres Werk eröffnen, um dort künftig Solarmodule aus Solarzellen zu bauen. An beiden Standorten sollen zunächst insgesamt rund 350 Arbeitsplätze entstehen.

Willingmann erklärte, er sei optimistisch, dass das „Comeback“ der Solarindustrie nachhaltig sein werde. Im globalen Markt gebe es einen immer stärkeren Trend zur Produktion vor Ort. 

Als „Solar Valley“ gehörte Thalheim zu den größten Standorten dieser neuen Industrie in Europa. Zahlreiche Firmen siedelten sich an und schafften bis zu 3.500 Arbeitsplätze. Vor etwa zehn Jahren sorgte die Konkurrenz billiger Solarmodule aus Asien für eine Krise der Branche in Deutschland.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.05.2021, 17:45 Uhr

Mehr zum Thema