• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Solaranlagen sollen auf Berlins Dächern Standard werden
Bild: ESWE Versorgungs AG
PHOTOVOLTAIK:
Solaranlagen sollen auf Berlins Dächern Standard werden
Berlin macht Solaranlagen aus Klimaschutzgründen zur Pflicht. Den Entwurf des entsprechenden „Solargesetzes Berlin“ hat der rot-rot-grüne Senat beschlossen.
 

(dpa) – Die Regelung soll von 2023 an gelten. Dann sind Photovoltaikanlagen für Neubauten vorgeschrieben und für Bestandsgebäude, bei denen das Dach wesentlich umgebaut wird. Der Rat der Bürgermeister der Berliner Bezirke hat bereits zugestimmt. Nun muss der Gesetzentwurf noch vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden.

Nach Angaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, die den Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, will Berlin bis spätestens 2050 ein Viertel seines Strombedarfs aus Solarenergie abdecken. Durch die Solarpflicht lassen sich den Angaben zufolge innerhalb von fünf Jahren rund 37 000 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid einsparen.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.03.2021, 10:19 Uhr

Mehr zum Thema