• Politprominenz beim Südlink-Start
  • Gesunkene Ölpreise reduzieren Halbjahresergebnis bei TotalEnergies
  • Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
  • Grünes Licht für letzte Trasse des Südostlinks
  • Vonovia schließt Fernwärmekooperation in Leverkusen
  • Stadtwerke Konstanz mit rückläufigem Ergebnis zufrieden
  • Denkfabrik will Gebäudesanierung sozialer machen
  • EU-Kommission mahnt Deutschland
  • Netzentgeltrabatte für grüne Gase konsultiert
  • Neu: „Rehdurchschlupfe“ bei PV-Anlagen
Enerige & Management > Strom - So will Frankreich seine Strompreisbremse organisieren
Quelle: Fotolia / Mirko
STROM:
So will Frankreich seine Strompreisbremse organisieren
Der französische Staat wird einen Teil der Stromrechnungen von Unternehmen übernehmen, jedoch die großen Energieunternehmen auffordern, sich an den Kosten zu beteiligen.
 
Agnes Pannier-Runacher (En Marche), Ministerin für Energiewende, sagte dem Fernsehsender BFM Business, in Kürze werde in Frankreich eine "Stromgarantie" für das Jahr 2023 beschlossen. Sie solle einen Teil der Kosten über einen von der Regierung festgelegten Referenzpreis hinaus abdecken.
 
Energieunternehmen, die hohe Gewinne erzielen, werden aufgefordert, einen Beitrag mit Bezug zum Referenzpreis zu leisten, sagte die Ministerin und fügte hinzu, dass der entsprechende Gesetzesvorschlag sehr bald vorgelegt werden solle.

Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund steigender Energiepreise in ganz Europa infolge der Unterbrechung der Erdgaslieferungen aus Russland. In Frankreich ist die Versorgung auch durch Streiks in den Atomreaktoren des staatlichen Energieversorgers Electricite de France SA gefährdet.
 
 
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.10.2022, 16:21 Uhr

Mehr zum Thema