• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Strom - So will Frankreich seine Strompreisbremse organisieren
Quelle: Fotolia / Mirko
STROM:
So will Frankreich seine Strompreisbremse organisieren
Der französische Staat wird einen Teil der Stromrechnungen von Unternehmen übernehmen, jedoch die großen Energieunternehmen auffordern, sich an den Kosten zu beteiligen.
 
Agnes Pannier-Runacher (En Marche), Ministerin für Energiewende, sagte dem Fernsehsender BFM Business, in Kürze werde in Frankreich eine "Stromgarantie" für das Jahr 2023 beschlossen. Sie solle einen Teil der Kosten über einen von der Regierung festgelegten Referenzpreis hinaus abdecken.
 
Energieunternehmen, die hohe Gewinne erzielen, werden aufgefordert, einen Beitrag mit Bezug zum Referenzpreis zu leisten, sagte die Ministerin und fügte hinzu, dass der entsprechende Gesetzesvorschlag sehr bald vorgelegt werden solle.

Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund steigender Energiepreise in ganz Europa infolge der Unterbrechung der Erdgaslieferungen aus Russland. In Frankreich ist die Versorgung auch durch Streiks in den Atomreaktoren des staatlichen Energieversorgers Electricite de France SA gefährdet.
 
 
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.10.2022, 16:21 Uhr

Mehr zum Thema