• Eigner der Stadtwerke Düsseldorf verzichten auf Ausschüttung
  • Schwache Umsätze bestimmen das Marktgeschehen
  • Powercloud als eigene Gesellschaft verschwindet
  • Abbau fossiler Hilfen bringt Staaten Milliarden
  • Geschäftsführer in Bietigheim-Bissingen legen Posten nieder
  • Trotz Solarboom fordert Branche Reformen
  • Laufzeit von 20 Atomkraftwerken auf 50 Jahre verlängert
  • Uniper will Hunderte von Stellen streichen
  • Großer Repowerer hat Zugriff auf Milliarden Euro
  • Elektrizitätswirtschaftsgesetz geht in Begutachtung
Enerige & Management > Statistik Des Tages - So stark belastet die Stromerzeugung das Klima
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
So stark belastet die Stromerzeugung das Klima
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Bei der Stromerzeugung werden durch Bau und Betrieb von entsprechenden Anlagen Treibhausgase emittiert. Wie die Statista-Grafik anhand einer Studie des privaten und unabhängigen Öko-Instituts zeigt, belasten Braunkohle-Kraftwerke das Klima am stärksten. Auch Strom aus erneuerbaren Energien und Atomstrom ist keineswegs CO2-neutral, wie die Grafik weiter zeigt. Die Emissionen sind größtenteils der Stromproduktion vor- und nachgelagert. Beim Atomstrom etwa belastet der Uranabbau, die Herstellung von Brennelementen, der Kraftwerksbau und -rückbau und die Endlagerung das Klima.
 
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.01.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema