• Energiekomplex im Minus
  • Durch KI errechnete Netzentgelte
  • Biogas braucht mehr Zeit für Wandel zum flexiblen Versorger
  • Preissenkungen in München, Stuttgart und Dresden
  • Gigawatt-Speicher soll Netz stabilisieren
  • BDEW nimmt weitere Mitglieder auf
  • Pumpspeicher Limberg III fällt bis April 2026
  • Griechenland will Energie-Hub Europas werden
  • Private Klimagelder mobilisieren
  • Hessen bürgt für Stadtwerke mit 1 Milliarde
Enerige & Management > Statistik Des Tages - So stark belastet die Stromerzeugung das Klima
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
So stark belastet die Stromerzeugung das Klima
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Bei der Stromerzeugung werden durch Bau und Betrieb von entsprechenden Anlagen Treibhausgase emittiert. Wie die Statista-Grafik anhand einer Studie des privaten und unabhängigen Öko-Instituts zeigt, belasten Braunkohle-Kraftwerke das Klima am stärksten. Auch Strom aus erneuerbaren Energien und Atomstrom ist keineswegs CO2-neutral, wie die Grafik weiter zeigt. Die Emissionen sind größtenteils der Stromproduktion vor- und nachgelagert. Beim Atomstrom etwa belastet der Uranabbau, die Herstellung von Brennelementen, der Kraftwerksbau und -rückbau und die Endlagerung das Klima.
 
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.01.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema