
Bild: psdesign1 / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
So dunkel die Nacht
Mit der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung hat das Dauerblinken für die meisten Windkraftanlagen endlich ein Ende. Für die Betreiber ist das allerdings nicht ganz billig.
Jetzt im Herbst sind die roten Lichter wieder häufig zu sehen. Wenn die Tage kürzer werden, schalten auch die Windenergieanlagen
ihre Leuchten früher ein. Doch 2020/2021 könnte der letzte Winter mit dem nervigen Blinken sein, müssen doch die allermeisten
Anlagen nach derzeitigem Stand bis 30. Juni 2021 auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) umstellen.Und die Windmüller stehen und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.10.2020, 08:57 Uhr
Freitag, 16.10.2020, 08:57 Uhr