• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Veranstaltung - Smarter E wird verschoben
Bild: Fotolia.com, Les Cunliffe
VERANSTALTUNG:
Smarter E wird verschoben
Die Messen Intersolar Europe, EES Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe, die als „The Smarter E Europe“ unter einem Dach gebündelt sind, sollen nun im Juli stattfinden.
 
 
Die Veranstaltungen, die zeitgleich auf dem Münchner Messegelände stattfinden, sind nun vom 21. bis 23. Juli 2021 geplant. Gegenüber dem ursprünglichen Termin im Juni bedeutet dies eine Verschiebung von allerdings nur sechs Wochen.

„Sechs Wochen können in diesen Zeiten einen großen Unterschied machen“, sagt Markus Elsässer. Der neue Termin sei in enger Abstimmung mit den angemeldeten Ausstellern und der Messe München gewählt worden, so der Geschäftsführer des Veranstalters Solar Promotion GmbH. Eine Befragung von Ausstellern und Partnern habe ein deutliches Votum für die Verschiebung auf die vorletzte Juli-Woche ergeben.

„Aktuell sind bereits über 75 Prozent der Flächen gebucht und wir sind überzeugt, Ende Juli 2021 eine erfolgreiche The smarter E Europe 2021 durchführen zu können“, betont Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der „Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM)“, die die Smarter E Europe mitveranstaltet.

Mit der Verschiebung auf Juli hoffen die Verantwortlichen auf eine weiter fortgeschrittene Impfkampagne, auf weitere Lockerungen von Reiserestriktionen und auf eine grundsätzliche Entspannung der Pandemie-Situation in den Sommermonaten.

The Smarter E Europe ist als Plattform konzipiert, die vier Einzelmessen und dazugehörende Konferenzen unter einem Dach vereint. Die Intersolar Europe findet bereits seit fast 30 Jahren statt und widmet sich den Themen rund um die Solarenergie. Die EES Europe ist eine Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. In diesem Jahr soll sie zum siebten Mal stattfinden. Die Power2Drive Europe bringt Aussteller und Fachpublikum zum Thema Elektromobilität zusammen, während die EM-Power Europe als Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen die Themen Smart Grids, Netzinfrastruktur und Energiedienstleistungen im Fokus hat.
 
Die Smarter E Europe wird um sechs Wochen auf Ende Juli verschoben
Bild: Solar Promotion GmbH

 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.02.2021, 16:07 Uhr

Mehr zum Thema