
Bild: Fotolia.com, Stefan Redel
STROMNETZ:
Smarte Nutzung von Sonnenstrom
Das Forschungsprojekt „Smart Grid Solar“ in den oberfränkischen Städten Hof und Arzberg soll herausfinden, wie Solarstrom möglichst effizient gespeichert und in Verteilnetze eingespeist werden kann.
„Der Anteil regenerativer Energiequellen wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Ein Großteil dieser Energie wird dabei
von Solaranlagen produziert, die direkt in das Niederspannungsnetz einspeisen“, erklärt Michael Neswal, Projektleiter beim
Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern). Im Jahr 2012 erzeugten im Freistaat knapp 427 000 Photovoltaikanlagen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.02.2014, 10:41 Uhr
Montag, 17.02.2014, 10:41 Uhr