
Bild: EnBW
HINTERGRUND:
Smart Metering und Smart Submetering wachsen zusammen
Die Energiewirtschaft beschäftigt sich seit Jahren mit intelligenten Stromzählern, den Smart Metern. Was bisher seltener diskutiert wurde, aber für Versorger viel Potenzial bietet, ist ein spartenübergreifender Metering-Ansatz; Reinhard Höfer und Michael Schulze* erläutern diesen.
Für den Endkunden bieten die Energiearten Wärme und Kälte oft ein sehr viel höheres Einsparpotenzial als Strom. Energieversorger
können helfen, diese Potenziale mit moderner Messtechnik zu erschließen. Die Anbindung der genannten Energiearten an die immer
noch auszuformulierenden Strukturen des Smart Metering wird unter den Begriff Smart Submetering zusammengefasst.Bisher wirken die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.03.2013, 10:29 Uhr
Dienstag, 26.03.2013, 10:29 Uhr