• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Smart-City-App der Wuppertaler Stadtwerke
Bild:
IT:
Smart-City-App der Wuppertaler Stadtwerke
Gemeinsam mit Partnern haben die  Wuppertaler Stadtwerke (WSW) die Smart-City-Plattform Bliggit entwickelt. Sie verbindet Unternehmen, Institutionen, Vereine und Bürger per App.
 
"Wir haben begonnen, uns in Richtung eines übergreifenden Infrastrukturdienstleisters vor Ort weiterzuentwickeln − dazu gehören selbstverständlich auch digitale Lösungen", sagt Markus Hilkenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der WSW. 

Das Ergebnis ist die City-Plattform Bliggit: In Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Wuppertal ist eine Lösung entstanden, die für die Bürgerinnen und Bürger eine Vielzahl von Angeboten und Funktionalitäten schafft sowie Komplexität reduziert. Hilkenbach: "Durch ihren modularen Aufbau ist Bliggit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Smart City Wuppertal."

So finden die User in der App neben WSW-eigenen Leistungen wie der persönlichen Stromrechnung oder Informationen und Angebote rund um Bus und Schwebebahn auch eine Vielzahl weiterer Dienste. Von der Taxibestellung über die Terminvereinbarung bei der Stadt bis hin zu den Spielplänen der lokalen Theater und Shopping-Angeboten der Händler vor Ort reicht das Angebot.

Weitere Features sind das stadtteilbezogene Wetter oder die "Shaking"-Funktion. Dabei werden durch Schütteln Inhalte aus der direkten Nachbarschaft auf das Smartphone gebracht. 

"Der Name Bliggit ist im Übrigen von 'Überblicke es' abgeleitet, im Grunde wollen wir die ganze bunte Vielfalt Wuppertals digital abbilden", so Rene Münch, Geschäftsführer der Bliggit GmbH. Wenige Wochen nach dem Start seien bereits mehr als 200 Partner vom Fußballverein bis zum Zoo in der App vertreten.

Bliggit ist für iOS und Android downloadbar. Weitere Informationen finden sich auf bliggit.de . Erreichbar ist das Team unter partner@bliggit.de    sowie auf Facebook und Instagram unter @bliggit.wuppertal. 

 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.02.2021, 12:05 Uhr

Mehr zum Thema