EUROPA:
Slowakische Energieszene vor drastischen Umbrüchen
In der Debatte um die Funktionsfähigkeit des slowakischen Parlaments hatte Regierungschef Mikulás Dzurinda vor knapp zwei Wochen das Augenmerk der Öffentlichkeit auf den weiteren Verlauf der Privatisierung der Slowakischen Elektrizitätswerke gelenkt. Nahezu im Verborgenen fand demgegenüber die Diskussion um die Zukunft der Öl-Reserven sowie der Wärmeversorgung des Landes statt.
Erst am Freitag wurde bekannt, dass der Ende August geschasste Wirtschaftsminister Pavol Rusko offenbar in undurchsichtige
Geschäfte um die Ölversorgung der Slowakei verwickelt ist.
Die slowakische Regierung will in Kürze nicht weniger als sechs Heizkraftwerke privatisieren; noch scheint es aber zu früh,
konkrete Namen zu nennen. Für den Fiskus ist dieser Schritt sicher nicht so...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.09.2005, 13:39 Uhr
Mittwoch, 28.09.2005, 13:39 Uhr