EUROPA:
Slowakei stoppt Privatisierung von Heizkraftwerken
Die slowakische Regierung hat das Ende der Privatisierung von 28 Staatsunternehmen beschlossen. Damit können auch die sechs größten Heizkraftwerke des Landes nicht mehr verkauft werden.
Die im Oktober 2011 gestürzte Mitte-Rechts-Regierung von Iveta Radicova hatte die Privatisierungen der Energieversorger im
Jahre 2010 eingeleitet und bis Ende 2011 abschließen wollen. Dies aber scheiterte am vorzeitigen Aus für die Koalition. Radicovas
Regierung nahm ihre Aufgaben bis zu den vorgezogenen Parlamentswahlen im März 2012 zwar noch kommissarisch wahr, durfte aber
unter anderem aber...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.06.2012, 14:43 Uhr
Donnerstag, 28.06.2012, 14:43 Uhr